Über mich - Markus Schallenberg

Mein Herz schlägt für Baesweiler – und für die Menschen, die hier leben.
Als gebürtiger Baesweiler bin ich hier aufgewachsen, hier lebe ich heute mit meiner Frau und unseren beiden Töchtern. Meine Familie, meine Freunde und das Miteinander in unserer Stadt sind mein Antrieb, mich jeden Tag für ein lebens- und liebenswertes Baesweiler einzusetzen. Schon in meiner Jugend habe ich mich ehrenamtlich engagiert – und dieses Engagement begleitet mich bis heute. Ich möchte, dass Baesweiler eine Stadt bleibt, in der alle Generationen eine gute Zukunft haben, in der Zusammenhalt gelebt wird und in der Politik auf Augenhöhe stattfindet.

Nach dem Abitur 2000 absolvierte ich meine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Baesweiler. 2008 folgte der Abschluss zum Betriebswirt (VWA), 2013 erwarb ich den Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Südwestfalen. Seit 2012 arbeite ich im Jobcenter der StädteRegion Aachen – aktuell als Teamleiter mit Verantwortung für siebzehn Kolleginnen und Kollegen. Neben meiner beruflichen Laufbahn engagiere ich mich seit vielen Jahren gewerkschaftlich – unter anderem als Landesjugendleiter der dbb Jugend NRW, Mitglied des Landesvorstandes der Komba Gewerkschaft NRW und in der Bundestarifkommission des DBB.

Mein politischer Weg begann 2011 mit dem Eintritt in die SPD. Drei Jahre später wurde ich in den Stadtrat gewählt, von 2017 bis 2023 leitete ich die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Baesweiler. In dieser Zeit habe ich gelernt, wie wichtig es ist, zuzuhören, Kompromisse zu finden und tragfähige Lösungen zu entwickeln. Politik bedeutet für mich nicht, ideologische Gräben zu vertiefen, sondern Brücken zu bauen – zwischen Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern, zwischen den Interessen unserer Ortsteile und zwischen den Generationen.

Als Bürgermeisterkandidat für die Kommunalwahl 2025 möchte ich Baesweiler mit Herz, Verstand und klaren Werten in die Zukunft führen. Meine Ziele sind klar:

  • Familienstadt stärken: Gute Bildung von der Kita bis zur weiterführenden Schule, verlässliche Ganztags- und Ferienbetreuung, sichere Spielplätze und Treffpunkte für Jugendliche.
  • Bezahlbarer Wohnraum: Generationenübergreifende Wohnformen fördern und Mieten bezahlbar halten.
  • Klimafreundliche Mobilität: 0-Euro-Ticket im ÖPNV, sichere Radwege, ein multimodaler Verkehrsknotenpunkt mit Anschluss an die Euregiobahn und mehr Barrierefreiheit.
  • Grünes Baesweiler: Gemeinschaftsgärten, Begrünung von Dächern und Bushaltestellen, mehr Bäume und Hecken für ein besseres Stadtklima.

Ich stehe für eine Politik, die niemanden zurücklässt, und für ein Baesweiler, das solidarisch, nachhaltig und gerecht ist. Mein Motto bringt es auf den Punkt: „Nicht alles anders, aber vieles besser machen.“

Geburt (1980)

Abitur (2000)

Beginn der Ausbildung bei der Stadtverwaltung Baesweiler (2001)

Abschluss an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (2008)

Wahl zum Landesjugendleiter der dbb Jugend NRW (2009)

Wechsel ins Jobcenter StädteRegion Aachen (2012)

Abschluss an der Fachhochschule Südwestfalen als Bachelor of Arts (2013)

Wahl in den Rat der Stadt Baesweiler (2014)

Teamleiter im Jobcenter (2016)

Hochzeit (2016)

Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Baesweiler (2017)

Wahl in die Bundestarifkommission des Deutschen Beamtenbund und Tarifunion - DBB (2017)

Geburt meiner Töchter (2017)

Wahl in den Bundeshauptvorstand des DBB (2020 - 2023)