Die Bildungsstadt – Zukunft beginnt mit Bildung
Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft – deshalb investieren wir in moderne, gerechte und qualitativ hochwertige Bildung. Wir setzen uns für eine starke Gesamtschule neben dem Gymnasium in Baesweiler ein und treiben die Digitalisierung aller Bildungseinrichtungen entschlossen voran. Hier findet jeder und jede den individuell passenden Schulabschluss, einschließlich der Möglichkeit zum Abitur. Damit wird auch das Gymnasium entlastet, das auch nach dem anstehenden Umbau weiterhin an der Grenze seiner räumlichen Kapazitäten stehen wird.
Die Qualität der Offenen Ganztagsbetreuung (OGS) wollen wir durch bessere Ausstattung und mehr Fachpersonal deutlich steigern. Auch die Erwachsenenbildung soll weiterentwickelt werden, damit lebenslanges Lernen für alle Menschen in unserer Stadt möglich ist.
Die Verkehrsstadt – Mobilität für Morgen
Unser Ziel ist ein modernes und nachhaltiges Verkehrskonzept, das allen Menschen zugutekommt. Wir fordern ein 0-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr in Baesweiler, um Mobilität für alle bezahlbar zu machen. Der Radverkehr wird durch sichere und gut ausgebaute Fahrradstraßen gestärkt, um das Fahrrad als gleichwertigen Verkehrsträger zu etablieren.
Mit einem multimodalen Verkehrsknotenpunkt am Standort Setterich-Baesweiler schaffen wir eine leistungsfähige Anbindung an Bahn, Bus, Rad und Auto – inklusive direkter Verbindung zur Euregiobahn. Barrierefreiheit wird durch abgesenkte Bordsteine an allen Kreuzungen weiter verbessert. Auf die Bedürfnisse von Gastronomie und Gewerbetreibenden ausgerichtete Einschränkungen für die Durchfahrt der Innenstadt sorgen für mehr Aufenthaltsqualität. Mit einer Vision für ein elektrisches Innenstadtshuttle sowie dem gezielten Ausbau der Ladeinfrastruktur setzen wir Maßstäbe für klimafreundliche Mobilität.
Die Gartenstadt – Grünes Baesweiler für alle Generationen
Baesweiler soll eine grüne und lebenswerte Stadt für alle Generationen sein. Als Bergbaustadt hat Baesweiler eine lange Tradition des Gärtnerns auf dem eigenen Grundstück. Wir fördern Gemeinschaftsgärten, in denen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Altersgruppen gemeinsam gärtnern und voneinander lernen. Dabei bauen wir auf dem Ansatz der neu eingerichteten Saatgutbibliothek als Impulsgeber für mehr Biodiversität aus und suchen die Zusammenarbeit mit den Gartenbauvereinen. Dachflächen und Bushaltestellen wollen wir gezielt begrünen, um das Mikroklima zu verbessern und die Stadt ökologisch aufzuwerten.
Wo möglich, werden wir Friedhöfe zu Parkanlagen weiterentwickeln. Gleichzeitig setzen wir uns für mehr Bäume und Hecken im Stadtgebiet ein und wollen durch Informationsflyer die Verantwortung von Hausbesitzern im Sinne eines naturnahen Stadtbildes verdeutlichen.
Dabei werden wir werden ein Anreizsystem zur Umwandlung von Steingärten mit der Bürgerschaft diskutieren, um gemeinsam Lösungen für eine klimaresiliente Stadtgestaltung zu finden.
Die lebenswerte Stadt – Für Familien und ein gutes Leben
Wir verstehen Baesweiler als Familienstadt, in der Kinder und Jugendliche bestmöglich gefördert werden. Dazu gehören verlässliche Ferienbetreuungsangebote, gut ausgestattete und sichere Spielplätze sowie offene Freizeitangebote für Jugendliche in allen Ortsteilen. Auch das Schaffen von Stillräumen im öffentlichen Raum ist uns ein Anliegen, um Familien im Alltag zu unterstützen. Gleichzeitig wollen wir Baesweiler als Wohlfühlstadt weiterentwickeln. Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Raum haben für uns hohe Priorität, ebenso wie Begegnungsorte wie ein regelmäßiger Feierabendmarkt. Kulturelle Teilhabe darf keine Frage des Geldbeutels sein – deshalb wollen wir bezahlbare und vielfältige Kulturangebote schaffen, wie zum Beispiel eine Ausweitung des erfolgreichen Formats „Kultur nach 8“.
Wohnraum soll für alle Generationen bezahlbar bleiben, und durch die Förderung von generationenübergreifenden Wohnformen stärken wir das Miteinander. Öffentliche Trinkwasserspender in jedem Ortsteil, zugängliche öffentliche Toiletten und die kostenfreie Nutzung kommunaler Sportstätten durch Vereine und Hilfsorganisationen runden unser Konzept für ein lebenswertes Baesweiler ab.